cantors homepage

Menü überspringen

Startseite > Person > Wovon > Ovid Icon Bookmark

Ovid

Biographie

Publius Ovidius Naso

Geb. 20. 3. 43 v. Chr. Sulmo (heute Sulmona, etwa 120 km östlich von Rom);
gest. um 17 n. Chr. Tomi (dem heutigen rumänischen Constanta am Schwarzen Meer).

Abbildung: Portrait von Ovid

Ovid gehörte durch Geburt dem alten italischen Landadel an. Als Sohn wohlhabender Eltern studierte er bei den angesehensten Lehrern der Rhetorik; der ehrgeizige Vater eröffnete ihm den Weg zur Senatorenlaufbahn. Ovid machte aber keinen Gebrauch davon, er gehörte nur einem nicht näher bekannten Dreimännerkollegium an, war ferner wegen seiner guten juristischen Kenntnisse Mitglied des Centumviralgerichtshofs und Einzelrichter in Zivilsachen; seine Abkehr von der Politik begründete er schließlich mit schwacher Gesundheit und Unfähigkeit zu angestrengter Arbeit - er verkehrte lieber in Dichterkreisen, war mit Sextus Propertius befreundet, veröffentlichte seine ersten Gedichte, als er noch kaum ein- oder zweimal rasiert ist. Sein großes Thema ist die Liebe.

Im Jahre 8 n. Chr. wird er plötzlich durch kaiserliches Edikt ohne Gerichtsverhandlung ans Schwarze Meer, in die tiefste Provinz verbannt; über die Gründe der Verbannung gibt es nur Vermutungen. Hier entstehen Klagelieder, Poesie der Sehnsucht nach Rom, er besingt den nördlichen Winter und die Liebenswürdigkeit der Barbaren. Aber auch ein Lobgedicht auf Augustus und Tiberius brachte ihm keine Begnadigung, er starb im Exil.

Werke u.a.:

zitiert nach Projekt Gutenberg

Interessante weiterführende Links:

Ovid im WWW
Äußerst umfangreiche Zusammenstellung von Internetressourcen über den römischen Dichter. Die Seite ist Teil des Kirke Projektes der Humboldt-Universität Berlin.

Diese Seite bookmarken: Icon del.icio.us Icon Yahoo My Web Icon Mister Wong Icon Spurl Icon Furl

URL: http://www.k-faktor.com/person/ovid.htm | Letzte Änderung: 09.10.2006

cantors homepage - © Jürgen Klein 2002-2008 - Frankfurt am Main